
Seit 100 Jahren sind wir als genossenschaftliches Unternehmen tätig nach den
 Ideen von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen (1818-1888). Unser Unternehmen wurde
 von ortsansässigen Landwirten gegründet.
Es geht zurück auf die Bröltaler Bezugs- und Absatzgenossenschaft und die
 Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Eitorf. Die beiden
 Unternehmen fusionierten 1972 zur heutigen Raiffeisen-Warengenossenschaft eG
 Eitorf. Im gleichen Jahr wurde das Warengeschäft der Raiffeisenbank Winterscheid
 übernommen.
Die Bröltaler Bezugs- und Absatzgenossenschaft wurde Ende des 19. Jahrhunderts
 als Außenstelle der Raiffeisenbank Much an der ehemaligen Bröltalbahn in
 Felderhoferbrücke gegründet und Anfang des letzten Jahrhunderts durch die
 Gründung einer eigenen Genossenschaft selbstständig.
In Eitorf wurde im Jahre 1924 die Landwirtschaftliche Bezugs- und
 Absatzgenossenschaft gegründet. Ein Teil des Geländes der ehemaligen Firma
 Gauhe am Bahnhof wurde erworben. Hier befindet sich auch heute noch der Sitz
 der Genossenschaft.
Die Strukturentwicklung in der Landwirtschaft hat das Geschäftsfeld der
 Genossenschaft stark gewandelt. Bis in die 80er Jahre hinein bestimmten
 landwirtschaftliche Artikel, Brikett und Baustoffe das Warenangebot. In den letzten
 Jahrzehnten hat sich das Sortiment stark gewandelt.
Seit den 80er Jahren wurde das Heizölgeschäft massiv ausgebaut.
 1992 wurde in Eitorf der erste Raiffeisen-Markt mit 200m2 Fläche eröffnet.